»Wenn Du das Universum verstehen möchtest, dann denke in Kategorien wie Energie, Frequenz und Schwingung …«
Nikola Tesla
Alles ist Frequenz. Das heisst, auch Lebensmittel, Blumen, Bäume oder auch Gegenstände wie Autos, Möbel, technische Geräte ebenso wie unser Körper, die Organe und Zellen – alles schwingt.
Auch jeder Gedanke hat eine eigene Frequenz, Schwingung. Ein positiver Gedanke hat eine hohe, ein negativer Gedanke eine niedrige Schwingung. Angst hat zum Beispiel eine sehr niedrige, Liebe die höchste Schwingung.
Ähnliche Frequenzen ziehen sich an, das heisst, dass positive Gedanken auch positive und negative Gedanken negative anziehen. Somit hat jeder einzelne Gedanke eine grosse Macht. – Wußtest du übrigens, dass du zwei Gedanken nicht gleichzeitig denken kannst. Probiere es gleich aus. Denke einen Satz, der positiv ist, z.B. »Ich bin ein Gewinner.« Wie fühlt sich dieser Gedanke an?
Denke einen Satz, der negativ ist, z.B. »Ich bin ein Verlierer.« Wie fühlt sich dieser Gedanke an? Welcher ist dir lieber?
Wissenschaftlicher haben weiterhin herausgefunden, dass wir täglich ca. 60.000 - 70.000 Gedanken denken. Es gibt einige Gedanken, die uns bewusst sind. Die meisten schlummern jedoch im Unterbewusstsein Halten wir an ihnen fest, werden sie zu Glaubensmustern. Unsere Einstellungen bestimmen, wie wir auf unser Leben reagieren, sie prägen unser Handeln und unsere Gefühle.
Das ist der Grund, warum (nicht nur) spirituelle Lehrer auf der ganzen Welt den Fokus auf »die Arbeit« mit Gedanken legen. Schon Marcus Aurelius sagte: »Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.«
»Der Gedanke ist alles. Der Gedanke ist der Anfang von allem. Und Gedanken lassen sich lenken. Daher ist das Wichtigste: Die Arbeit an den Gedanken.« Leo Tolstoi